
Das Projekt MG Nahdran – Wege zur Teilhabe richtet sich an besonders benachteiligte Menschen in Mönchengladbach – vor allem an EU-Zugewanderte sowie an wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen und deren Kinder unter 18 Jahren.
Das Projekt umfasst:
Aufsuchende Arbeit
Wir gehen aktiv auf Menschen zu – z. B. in schwierigen Wohnsituationen, Unterkünften oder auf der Straße. Dabei bauen wir Vertrauen auf und sprechen über konkrete Möglichkeiten zur Unterstützung.
Individuelle Beratung und Begleitung
Wir bieten persönliche Beratung bei Fragen zu Wohnen, sozialen Leistungen, Familie, Schule oder Behörden. Bei Bedarf begleiten wir auch zu Terminen und unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen.
Stabilisierung im Alltag
Unser Ziel ist es, die individuelle Lebenssituation der Betroffenen zu verbessern. Dazu gehören Gespräche, Orientierungshilfen und der Aufbau einer stabilen Tagesstruktur – besonders auch im Hinblick auf Kinder.
Vermittlung in weiterführende Hilfen
Wir vernetzen mit passenden Fachstellen, sozialen Diensten, Bildungsangeboten und Einrichtungen in Mönchengladbach. So verstehen wir uns als Brücke zu langfristiger Unterstützung und Teilhabe.
MG Nahdran stärkt die Teilhabe-Chancen von Menschen, die häufig keinen Zugang zu Regelangeboten finden. Mit niedrigschwelligen, vertrauensbildenden Maßnahmen möchten wir dazu beitragen, soziale Ausgrenzung zu verhindern und individuelle Wege in ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen. Dabei arbeiten wir eng zusammen mit den Hilfestrukturen in Mönchengladbach.
Ansprechpersonen





